- Beschreibung
StayAlive-Controller, mit optimierter Ladeschaltung und kleineren Goldcaps
1 x STACO4, 10x7,3x1,7 mm, zum gesteuerten Laden und Entladen von 2 Mini-Goldcaps, 2 angelötete Litzen
2x Mini-Goldcap 0,3 F/3 V , 4 x 10 mm (Durchmesser x Länge), min. 12,5 V - max. 24 V
Energiespeicher für ZIMO Decoder
Elkos - Goldcaps - Supercaps - Tantals
ZIMO hat Energiespeicher-Lösungen für alle Decoder, also Vorkehrungen zur ersatzweisen Versorgung des Decoders und der Fahrzeug-Einrichtungen (Antrieb, Beleuchtung, Sound, ...) durch kapazitive Bauelemente wie Elkos, Tantals, oder Goldcaps (Supercaps) in allen Situationen, in denen die Versorgung von der Schiene her unterbrochen ist. Der Einsatz von Energiespeichern im Fahrzeug bringt zahlreiche Vorteile und zwar in Hinblick auf
- das Weiterfahren bei Kontaktunterbrechnungen durch schmutzige Schienen und stromlose Weichen-Herzstücke,
- die Vermeidung des Anhaltens auf stromlosen Stellen im Zusammenspiel mit einem ZIMO speziellen Verfahren
- die störungsfreie Sound-Wiedergabe bei Rad-Schiene-Kontaktstörungen (in der Praxis oft der wichtigste Punk)
- die Vermeidung von Energieverlusten durch HLU- und RailCom-Lücken (die es auch ohne Kontaktprobleme gibt)
- die Reduzierung von Motor-Geräuschen in Zusammenhang mit HLU- und RailCom-Lücken,
- die Verbesserung der Empfangsqualität (Lesbarkeit) des vom Decoder ausgesandten RailCom-Signals
- die Minimierung der Erwärmung des Decoders, besonders bei Motoren mit niedrigem ohmschen Widerstand.
Die große Vielfalt der ZIMO Decoder - zwischen Miniatur-Typen (für N und TT) und Großbahn-Typen (für G und 1) - bedingt allerdings folgende
UNTERSCHIEDLICHE Energiespeicher-Lösungen
3 Kategorien (und auch Mischversionen):
-
Decoder OHNE eigene Vorkehrungen für Energiespeicher (typisch für Miniatur-Decoder):
In einem solchen Fall kann aber trotzdem eine externe Kapazität (Elko oder mehrere Tantals parallel) eingesetzt werden. Entweder zusammen mit einer kleinen Schaltung aus Dioden und Widerständen über welche der Anschluss an "Gemeinsamer Plus" und "Masse" des Decoders erfolgt, oder - die neuere und wirkungsvollere Methode - über eine Energiekontrollplatine, einen ZIMO "StayAlive-Controller" (STACO) (mit einem Step-up-Regler auf 10V, über den die angeschlossenen Goldcaps Energie an den Decoder liefern). -
Decoder MIT direkter Energiespeicher-Anschaltung:
Dort können Elkos, Tantals oder Goldcap-Module (das sind Serienschaltungen von 6 oder 7 Goldcaps zur Erreichung der notwendigen Gesamtspannung) OHNE zusätzliche Bauteile oder Platinen (d.h. ohne zusätzliche Kosten, Mühe und Platzbedarf) an eigenen Drähten, Pads oder Pins angeschlossen werden. Es gibt allerdings Varianten (je nach Decoder-Typ, siehe unten), die beachtet werden müssen:
15 V-Variante: die anzuschließende Kapazität (Elko, ...) muss eine Spannungsfestigkeit von mindestens 15 V aufweisen,
25 V-Variante: die Kapazität muss der Fahrspannung entsprechen, am besten der höchstmöglichen, also 25 V.
5 V-Sonderlösung des MS581N18 und MN250: hier können zwei in Serie geschaltete Mini-Goldcaps angeschlossen werden. -
Decoder MIT INTEGRIERTEM Energiespeicher (typisch für Großbahn-Decoder), bestehend aus 3 Goldcaps:
Bei Bedarf (der eher selten bestehen dürfte) können überdies externe Goldcap-Module (mit Spannungsfestigkeit von mindestens 15 V) extern angeschlossen werden.
Zur Kategorie 1 (laut obiger Einteilung) gehören:
- viele MX-Decoder (also ALLE AUSSER MX633 ... 636 und MX644, MX645 und MX-Großbahn-Decoder, die Kategorie 2 sind);
- unter den MS- & MN-Decodern die Subminiatur-Decoder MS560, MS591N18, MN150, MN160 und MN170 und in gewissen Sinne auch die Miniatur-Typen MS480, MS491, MS500, die zwar eine direkte Anschaltung laut Kategorie 2 bieten, welche aber auf 1000 µF beschränkt wird*), wodurch "Kategorie 1 - Methoden" wirkungsvoller sind (siehe 1. u. insb. 2. Bild oben rechts).
Zur Kategorie 2 gehören:
- die größeren MX-Decoder, also die Typen MX633 ... 636 und MX644, MX645 und die MX-Großbahn-Decoder MX696 und MX697; allerdings ist die zulässige, anschließbare Kapazität zur direkten Anschaltung generell auf 6800 µF beschränkt;
-
die meisten MS- & MN-Decoder, und zwar uneingeschränkt MS440 ... 450 & MN330 ... MN340 (beliebige Größe der anschließbaren Kapazität aus Elkos, Tantals und Goldcap-Modulen),
eingeschränkt MS480, 491, 500 ( Kapazitäten bis1000 µF *), s.o) und MN140, MN180N18, MN300 (Kapazität bis 15000µF) sowie MS581N18 und MN250 mit Sonderlösung (5 V-Doppelgoldcap).,
*) anstelle 1000 µF können auch bis zu 3000 µF angeschlossen werden, wenn auf Service-Mode Programmieren und SW-Update und Sound-Laden verzichtet wird (bzw. währenddessen die Kondenssatoren abgetrennt werden).
Zur Kategorie 3 gehören:
- die MX-Großbahn-Decoder MX699 und sämtliche MS-Großbahn-Decoder
Hersteller / Verantwortlicher:
ZIMO Elektronik GmbH
Schönbrunner Straße 188
AT 1120 Wien
Tel: +43181310070 Mail: office@zimo.at
Bildquelle: © ZIMO Elektronik GmbH
Achtung: 15+ kein Spielzeug!