"MESSE TULLN" - Vom 23.04 - 28.04 Wiener Neustadt geschlossen - besuchen Sie uns auf der Modellbaumesse in Tulln vom 25.04 - 27.04

Roco 7510201 Elektrolokomotive 1042.687-2, der ÖBB, Epoche IV, Sound

Neu
Artikel-Nr.:  R7510201
Roco 7510201 Elektrolokomotive 1042.687-2, der ÖBB, Epoche IV, Sound - Bild 1
Vom 23.04 - 28.04 Wiener Neustadt geschlossen - besuchen Sie uns auf der Modellbaumesse in Tulln vom 25.04 - 27.04
ehemalige UVP 2) : 329,90 (inkl. MwSt.)
Bei uns sparen Sie somit:10 %33,40
9005033386214
296,50
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Gesamtpreis: {{ totalPrice }}
Zur Zeit leider nicht verfügbar - Artikel wird nachbestellt
Kauf über Bonuspunkte:
Für den Kauf über Bonuspunkte werden 330,00 Bonuspunkte benötigt.
Fehlende Bonuspunkte: 330,00
Diesen Artikel merken Artikel ist gemerkt
Verfügbarkeit: (Lieferzeit: )
  • Beschreibung
               

Elektrolokomotive 1042.687-2 der ÖBB, Epoche IV, Sound  
  • Variante mit gekrümmten Eckfenstern und Puffertritten 
  • Silberfarbene Verschieberhandgriffe (senkrecht) stirnseitig 
  • Ununterbrochene Zierlinie unten 
  • Lackierung in Blutorange und elfenbeinfarbenen Dach 
  • Aufkleber „150 Jahre Eisenbahn in Österreich“ als Decal beiliegend 
  • Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht 
Weitere Informationen:  

 Länge über Puffer:    186 mm  
 Befahrbarer Mindestradius:    358 mm  
 Decoderschnittstelle:    PLUX 22 (NEM 658)  
 Decoderhersteller:    ZIMO  
 Kupplungsaufnahme:    NEM 362 (H0)  
 KK-Kinematik:    NEIN  
 Angetriebene Achsen:    4  
 Führerstands bzw. Innenbeleuchtung:    keine Angabe  
 Inneneinrichtung:    JA  
 Epoche:    IV  
 Bahngesellschaft:    ÖBB  

Von der Universal-Elektrolokomotive Reihe 1042 wurden ab 1963 insgesamt 257 Maschinen gebaut. 
Ab 1966 wurden stärkere Motoren eingebaut um eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h zu erreichen. 
Diese Loks erhielten die Reihenbezeichnung 1042.5. Durch den Einbau einer Widerstandsbremse  
erhielten sie charakteristische Dachaufbauten und gegenüber den zuvor abgelieferten Loks 
umgedrehte Einholmstromabnehmer. Eingesetzt wurden sie vor allen Zuggattungen, großteils aber vor  
schnellen Reise- und Güterzügen, auch grenzüberschreitend nach Deutschland. 
Die Montage der 1042.687 erfolgte bei Simmering-Graz-Pauker in Graz unter der Fabriknummer 72815, 
während ELIN die Federführung beim elektrischen Teil inne hatte. Nach Ablieferung im Januar 1977  
wurde sie in Wien-Süd beheimatet. 
 
Hinweis: Es handelt sich beim Modell um Neuware, welche durch Überdrucken einiger Details wie zum  
Beispiel der Betriebsnummer oder Rahmenanschriften neu entsteht. Die spezifischen Details werden  
je nach Vorbild korrekt übernommen. Die Modelle werden zu einem attraktiven UVP angeboten, da  
Überdruckungen in einem gewissen Maße sichtbar sein können. 
Hersteller / Verantwortlicher:
                                      Modelleisenbahn GmbH
                                      Plainbachstrasse 4
                                      AT 5101 Bergheim
                                      Tel: +43576260      Mail: info@moba.cc
                                      www.roco.cc
Bildquelle:  Modelleisenbahn GmbH 
Achtung: 15+ kein Spielzeug!