- Beschreibung
- Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
- Aufwendige Dachgestaltung mit vier Stromabnehmern
- Einsatz im internationalen Personen- und Güterverkehr
- Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
Von 2006 bis 2008 wurden 50 Lokomotiven an die ÖBB geliefert. Sie sind für den Betrieb auf Strecken mit einer
Für die einzelnen Länder muss die Lok auch über die jeweiligen Länderpakete verfügen. Darin sind die speziellen
Die Loks der Variante C (1216.2) sind neben den Einsatz in Österreich und Deutschland mit einem zusätzlichen Länderpaket
Gattung | |
E- Lok | Elektrolokomotive Rh 1216 |
Bahnverwaltung | |
ÖBB / BBÖ | Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) |
Produktdaten | |
Schnittstelle | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 / NEM 658 |
Kupplung | Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik |
Licht | 3-Spitzenlicht / 2 Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig |
Haftreifen | 2 |
Angetriebene Achsen | 4 |
Länge über Puffer | 225 mm |
Mindestradius | 358 mm |
Betriebsnummer | 1216 227-9 |
Stromsystem | |
Gleichstrom | |
Epoche | |
Epoche VI | |
Spur | |
Spur HO |