Artikel-Nr.: R73475
Bei uns sparen Sie somit:10 %
- Beschreibung
Elektrolokomotive Reihe 1042 der Österreichischen Bundesbahnen. Sound
Variante mit gekrümmten Eckfenstern
Rahmen und Drehgestelle Umbragrau lackiert
Von der Universal-Elektrolokomotive Reihe 1042 wurden ab 1963 insgesamt 257 Maschinen gebaut.
Ab 1966 wurden stärkere Motoren eingebaut um eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h zu erreichen.
Diese Loks erhielten die Reihenbezeichnung 1042.5. Eingesetzt wurden sie vor allen Zuggattungen,
großteils aber vor schnellen Reise- und Güterzügen, auch grenzüberschreitend nach Deutschland.
Im Laufe der Zeit änderte sich das Erscheinungsbild der Lokomotiven.
So wurde ab Mitte der 1980er Jahre im Zuge von Hauptausbesserungen der Rahmen und das Laufwerk in Umbragrau lackiert.
Variante mit gekrümmten Eckfenstern
Rahmen und Drehgestelle Umbragrau lackiert
Von der Universal-Elektrolokomotive Reihe 1042 wurden ab 1963 insgesamt 257 Maschinen gebaut.
Ab 1966 wurden stärkere Motoren eingebaut um eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h zu erreichen.
Diese Loks erhielten die Reihenbezeichnung 1042.5. Eingesetzt wurden sie vor allen Zuggattungen,
großteils aber vor schnellen Reise- und Güterzügen, auch grenzüberschreitend nach Deutschland.
Im Laufe der Zeit änderte sich das Erscheinungsbild der Lokomotiven.
So wurde ab Mitte der 1980er Jahre im Zuge von Hauptausbesserungen der Rahmen und das Laufwerk in Umbragrau lackiert.
Gattung | |
E- Lok | Elektrolokomotive Rh 1042 |
Bahnverwaltung | |
ÖBB / BBÖ | Österreichischen Bundesbahnen / ÖBB |
Produktdaten | |
Schnittstelle | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 |
Decoder | DCC Mit digital schaltbaren Soundfunktionen |
Kupplung | Schacht NEM 362 ohne KK-Kinematik |
Licht | 3-Spitzenlicht / 3-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig LED |
Haftreifen | 2 |
Angetriebene Achsen | 4 |
Länge über Puffer | 186 mm |
Stromsystem | |
Gleichstrom Digital - Sound | |
Epoche | |
Epoche V | |
Spur | |
Spur HO |