Roco Infotag Wiener Neustadt am 26.03 / Wien am 27.03 - von 10:00h bis 17:00h

Hornby Dublo R30264 Dampflokomotive Class A4 "Bittern" der LNER, Era 10

Artikel-Nr.:  R30264
Hornby Dublo R30264 Dampflokomotive Class A4 "Bittern" der LNER, Era 10 - Bild 1

Roco Infotag Wiener Neustadt am 26.03 / Wien am 27.03 - von 10:00h bis 17:00h

ehemalige UVP 2) : 369,45 (inkl. MwSt.)
Bei uns sparen Sie somit:10 %39,45
5063129011826
330,00
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Gesamtpreis: {{ totalPrice }}
Zur Zeit leider nicht verfügbar - Artikel wird nachbestellt
Kauf über Bonuspunkte:
Für den Kauf über Bonuspunkte werden 370,00 Bonuspunkte benötigt.
Fehlende Bonuspunkte: 370,00
Diesen Artikel merken Artikel ist gemerkt
Verfügbarkeit: (Lieferzeit: )
  • Beschreibung

Dampflokomotive Class A4 "Bittern" der LNER, Era 10

 

Die Gresley LNER A4 sind Teil der bekanntesten Schnellzuglokomotiven Großbritanniens.

Die Stromlinienverkleidung ist bei diesen Maschinen ein klassisches Symbol für Geschwindigkeit und Design der 1930er Jahre,

wo sich der Konkurrenzkampf zwischen Eisenbahn, Autos und Flugzeugen auf neue Höhen aufschaukelte. Der LNER Vorstand

wusste, dass man die Reisezeiten zwischen großen Städten verkürzen und die Verbindungen komfortabler und zuverlässiger

machen musste.

Der leitende Ingenieur der LNER, Sir Nigel Gresley, bereiste Deutschland mit dem Fliegenden Hamburger und war von der

Stromlinienverkleidung beeindruckt, obwohl sich herausstellte, dass diese nur bei hohen Geschwindigkeiten effizient war.

Gresley war sicher, dass eine modifizierte Class A3 mit einer solchen Verkleidung schwerere Züge bei gleicher oder höherer

Geschwindigkeit im Vergleich zu anderen Lokomotiven ziehen konnte, und ordnete eine Reihe von Tests an, um dies

herauszufinden.

Als diese Tests erfolgreich abgeschlossen wurden, erteile die Führung der LNER Gresley die Erlaubnis eine Reihe von neuen,

stromlinienverkleideten Zügen, den "Silver Jubilees", zu entwerfen, welche die ersten Class A4s repräsentierten. Durch den

höheren Kesseldruck und Vergrößerung der Feuerbox um einen größeren Brennraum zu schaffen wurden die A4s effizienter

als die A3s, da sie weniger Kohle und Wasser verbrauchten, vor allem aber nachdem sie zusätzlich mit einem Kylchap

Doppelschornstein ausgerüstet wurden.

Durch die Stromlinienverkleidung wurden die Loks zwar schneller, drückten aber den Rauch nach unten, was die Sicht des

Lokführers erheblich einschränkte. Bei Tests durch Tunnelfahrten stellte sich schlussendlich heraus, dass eine kleine Mulde an

der Hinterseite des Schornsteines dieses Problem rasch behob.

Gattung
Dampflok Dampflokomotive Class A4 "Bittern"
Bahnverwaltung
International London North Eastern Railway (LNER)
Produktdaten
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge 21MTC / NEM 660
Länge über Puffer 291 mm
Ergänzung zu 4464
Federpuffer Modell mit Metallfederpuffer
Stromsystem
Gleichstrom
Spur
Spur HO Maßstab 00 (1:76) / Spurweite H0 (1:87)

Hersteller / Verantwortlicher:

 

HORNBY Hobbies Ltd

Enterprise Road Westwood Industrial Estate 13

UK CT9 4JX Kent Margente

Tel: keine Angabe      Mail: office@hornby.de

www.hornbyhobbies.co.uk

 

Bildquelle: © HORNBY Hobbies Ltd

Achtung: 15+ kein Spielzeug!