Artikel-Nr.: FL714408
Bei uns sparen Sie somit:41 %
- Beschreibung
Dampflokomotive Reihe 44 der Österreichischen Bundesbahnen (BBÖ).
- Mittlere Treibachsen mit kleineren Spurkränzen
- Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk
- Einsatz im schweren Güterzugdienst
Mit dem Ausbau der Strecke PassauWels für 20 Tonnen Achsdruck, konnten ab 1938 die leistungsstarken Dreizylinderlokomotiven der Baureihe 44
auch in Österreich eingesetzt werden. Für die schweren, vor allem langen Ganzzüge, aus Westdeutschland zu den Linzer Stahlwerken waren sie unverzichtbar.
Auch die Erzzüge aus Hieflau wurden ab Amstetten nach Linz weiterbefördert. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren einige Lokomotiven weiter in Betrieb.
Wegen der aufwendigen Wartung wurden sie aber bald abgestellt.
- Mittlere Treibachsen mit kleineren Spurkränzen
- Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk
- Einsatz im schweren Güterzugdienst
Mit dem Ausbau der Strecke PassauWels für 20 Tonnen Achsdruck, konnten ab 1938 die leistungsstarken Dreizylinderlokomotiven der Baureihe 44
auch in Österreich eingesetzt werden. Für die schweren, vor allem langen Ganzzüge, aus Westdeutschland zu den Linzer Stahlwerken waren sie unverzichtbar.
Auch die Erzzüge aus Hieflau wurden ab Amstetten nach Linz weiterbefördert. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren einige Lokomotiven weiter in Betrieb.
Wegen der aufwendigen Wartung wurden sie aber bald abgestellt.
Gattung | |
Dampflok | Dampflokomotive Rh 44 |
Bahnverwaltung | |
ÖBB / BBÖ | Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) |
Produktdaten | |
Schnittstellle | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18 / NEM 662 |
Kupplung | Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik |
Licht | 2-Spitzenlicht, fahrtrichtungsabhängig |
Haftreifen | 4 |
Angetriebene Achsen | 2 |
Länge über Puffer | 141 mm |
Stromsystem | |
Gleichstrom | |
Epoche | |
Epoche III | |
Hersteller | |
Fleischmann |