Artikel-Nr.: BR49870
Bei uns sparen Sie somit:10 %
- Beschreibung
Gedeckter Güterwagen G10 "Lebkuchen-Schmidt" der DB, Epoche III
Der BRAWA Güterwagen "Lebkuchen-Schmidt" kommt als limitiertes Sondermodell mit zahlreichen Details in den Fachhandel:
- Achshalterstege aus du?nnem Metall
- Bremsbacken in Radebene
- Extra angesetzte Lagerdeckel
- Einzeln angesetzte U-Profile als Kastenstu?tze
- Radsätze in Spitzenlagerung
- Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
- Trittstufen extra angesetzt
- Unterboden mit extra angesetzter Bremsanlage
Informationen zum Vorbild:
Nu?rnberger Lebkuchen sind eine weltbekannte Spezialität. Sie gehen auf fränkische Mönche zuru?ck, die schon seit dem 14. Jahrhundert dieses besondere Gebäck hergestellt haben.
So stammt der erste bekannte Urkundeneintrag eines Lebku?chners aus dem Jahr 1395. Nu?rnberg war damals ein wichtiger Knotenpunkt auf verschiedenen Handelsrouten.
Auf diese Weise gelangten viele fremdländische Gewu?rze wie Piment, Nelken, Kardamom, Muskat oder Zimt, aber auch seltene Zutaten wie Mandeln in die Stadt.
Außerdem existierte im nahen Lorenzer Reichswald ein gut funktionierendes Zeidlerwesen, wodurch auch die Versorgung mit Honig sichergestellt war.
Der BRAWA Güterwagen "Lebkuchen-Schmidt" kommt als limitiertes Sondermodell mit zahlreichen Details in den Fachhandel:
- Achshalterstege aus du?nnem Metall
- Bremsbacken in Radebene
- Extra angesetzte Lagerdeckel
- Einzeln angesetzte U-Profile als Kastenstu?tze
- Radsätze in Spitzenlagerung
- Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
- Trittstufen extra angesetzt
- Unterboden mit extra angesetzter Bremsanlage
Informationen zum Vorbild:
Nu?rnberger Lebkuchen sind eine weltbekannte Spezialität. Sie gehen auf fränkische Mönche zuru?ck, die schon seit dem 14. Jahrhundert dieses besondere Gebäck hergestellt haben.
So stammt der erste bekannte Urkundeneintrag eines Lebku?chners aus dem Jahr 1395. Nu?rnberg war damals ein wichtiger Knotenpunkt auf verschiedenen Handelsrouten.
Auf diese Weise gelangten viele fremdländische Gewu?rze wie Piment, Nelken, Kardamom, Muskat oder Zimt, aber auch seltene Zutaten wie Mandeln in die Stadt.
Außerdem existierte im nahen Lorenzer Reichswald ein gut funktionierendes Zeidlerwesen, wodurch auch die Versorgung mit Honig sichergestellt war.
Gattung | |
geschlossener Güterwagen | Gedeckter Güterwagen "Lebkuchen-Schmidt", Gattung G10 |
Bahnverwaltung | |
DB / DB-AG / DR / DRG | Deutsche Bahn (DB) |
Produktdaten | |
Kupplung | Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik |
Länge über Puffer | 107,2 mm |
AC Radsatz Artikelnummer | 2187 |
Stromsystem | |
Gleichstrom | |
Epoche | |
Epoche III | |
Spur | |
Spur HO |